-
Kapitel 10 – Selbst-Bewusstsein, Teil II
Harrys Zusammentreffen mit einem sehr eigenwilligen Hut.
-
Kapitel 9 – Selbst-Bewusstsein, Teil I
Von der Erschaffung und Vernichtung neuer, sich selbst bewusster Existenzformen. P.S.: Ich schwöre feierlich, dass ich ein Tunichtgut bin und häufiger updaten werde! Nächste Episode folgt noch diese Woche.
-
Kapitel 8 – Positive Voreingenommenheit
Wer ist diese Hermine Granger, und wo ist eigentlich Nevilles Kröte?
-
Kapitel 7 – Reziprozität (Teil 2)
Die Zivilisationsdecke ist meist dünner, als gedacht. Eine unangenehme Konfrontation mit der Realität.
-
Kapitel 7 – Reziprozität (Teil 1)
Harry erreicht King’s Cross und trifft die Weasleys und einen Bekannten.
-
Kapitel 6 – Der Planungsfehlschluss
Für jeden Einstein gibt es tausende weitere, gleich intelligente Menschen, denen einfach nur eine fundamental wichtige Sache fehlt: Ein bedeutendes Problem. Zum Glück wird Harry Potter keiner von ihnen sein.
-
Kapitel 5 – Der Attributionsfehler
Selbst-Diebstahl, eine Lektion über Fehlschlüsse und der Zwischenfall im Umhangsgeschäft.
-
Kapitel 4 – Die Markteffizienzhypothese
Die Zaubererbank und die Entdeckung eines alternativen Finanzsystems.
-
Kapitel 3 – Die Realität, verglichen mit ihren Alternativen
Die Winkelgasse und ein wenig Hintergrund zum Dunklen Lord.
-
Kapitel 2 – Alles, woran ich glaube, ist falsch
Harrys Weltbild wird zum ersten Mal mit Magie konfrontiert – nicht einfach, wenn Jahrtausende an Forschung behaupten, dass das nicht sein kann!